Schlagwort-Archive: Jeep

75 Jahre Jeep® – Siegeszug einer automobilen Idee

Was haben Tempo®, Tesa®, Google, Coca-Cola® und Jeep® gemeinsam? Auf den ersten Blick nichts. Aber schon auf den zweiten Blick eint diese Markennamen, dass sie alle drei zum Synonym geworden sind. Tempo steht für alle Arten von Papiertaschentüchern, Tesa für Klebestreifen, googeln für die Internetsuche, Coca-Cola für koffeinhaltige Erfrischungsgetränke – und mit dem Namen Jeep verbindet jedes Kind weltweit ein Gefährt, mit dem man überallhin kommt und das nichts aufhält. In der Welt des Automobils ist Jeep die einzige Marke, die es geschafft hat, zu solch einem generischen Gattungsbegriff zu werden

http://www.myjeep41.com

Aber – wie so oft im Leben: Es kann nur einen geben. Und so kann nur ein einziges Gefährt, mit dem man überallhin kommt und das nichts aufhält, den Namen Jeep für sich in Anspruch nehmen. Und damit das ganz deutlich wird, heißt die Marke, die diese Fahrzeuge herstellt, nicht einfach Jeep, sondern korrekt:

 

 

Das kleine R im Kreis adelt Jeep® zum „registered trademark“, zum „eingetragenen Handelszeichen“. Will heißen: Auch andere bauen Geländewagen, aber nur Jeep® baut Jeep®:

 

 

Bis es dazu kam, war allerdings ein weiter Weg zu fahren, und niemand, der an der Geburt dieser Legende teilhatte, dachte auch nur im Traum daran, dass aus den frühen Anfängen dieses ersten geländegängigen Leicht-Radfahrzeugs jemals eine der erfolgreichsten Geländewagenfamilien der Welt und der Vorreiter einer gesamten Fahrzeuggattung entstehen würde. Niemand – auch Karl Probst nicht.

Wer war Karl Probst? Er war derjenige, der vor mehr als einem dreiviertel Jahrhundert das schier Unmögliche schaffte: Der geniale Automobilkonstrukteur Karl Probst lieferte innerhalb von nur fünf Tagen alle Zeichnungen und Pläne für den ersten Jeep-Vorläufer. Warum die Eile? Nun, eins nach dem anderen.

Es begann wie so oft bei großen Erfindungen: Unter Druck arbeitet der Mensch am besten.

Mitten in Friedenszeiten erhielt am 22. März 1933 die U.S.-Army zu Testzwecken den Prototypen eines kleinen zweisitzigen Fahrzeugs von der American Austin Company. Die Tests begeisterten die Verantwortlichen des für die technische Ausrüstung des Militärs zuständigen Quartermaster Corps mit allem, was sie von solch einem kleinen, flinken Gefährt erwarteten – aber mangels unmittelbaren Handlungsbedarfs verschwand das Projekt in der Versenkung.

Als 1937 die Weltlage dann düsterer wurde, forderte der Befehlshaber der U.S.-Infanterie Generalmajor George A. Lynch dringend ein solches „leichtes Fahrzeug als Waffen- und Munitionstransporter“ als Ersatz für das damalige Armee-Motorrad und die modifizierten Ford Model-T-Fahrzeuge. Das Fahrzeug sollte klein und leicht genug sein, um von „vier Männern auf einen 1,5 Tonnen-Lastwagen oder über Hindernisse hinweg gehoben werden zu können“. Ein weiterer Infanterie-General fügte hinzu: „Die Silhouette sollte so niedrig wie möglich sein – und wenn die Soldaten dafür beim Fahren liegen müssen und die Bodenfreiheit geopfert werden muss“; und Geschwindigkeit war kein Thema: 10 Meilen pro Stunde reichten aus, meinte der General.

Deutlich realistischere Gestalt nahmen die Anforderungen an das Fahrzeug mit dem wachsenden Druck des nahenden Kriegseinstiegs für die Befreiung Europas von Diktatur und Nazi-Herrschaft an. Es gab bereits einige Fahrzeuge am Markt, die den Anforderungen hinsichtlich Gewicht und Abmessungen entsprachen – allerdings erkannte die Armee bald, dass ihr neues Auto „cross-country“- Fähigkeiten haben musste, was alle existierenden Fahrzeuge nicht bieten konnten.

By:http://www.jeeppress-europe.de/press/article/19687

JEEP-Freunde-Treffen + Tage der offenen Tür vom 17 + 18.09.2016 Bei ASP-Eberle ein Muss für jeden Jeeper

4th annual – ASP-Jeep-Weekend 2016 –

4TH ANNUAL ASP EBERLE´S

JEEP-Freunde-Treffen + Tage der offenen Tür

4th annual – ASP-Jeep-Weekend 2016 –

Was für ein Wochenende (Rückblick 2015)

Am Freitag waren wir uns noch gar nicht sicher, ob die schwarzen Wolken unseren Parcours und den Campingplatz schlichtweg absaufen lassen. Ich glaube, jeder von uns hat im 15 Minutentakt den Wetterbericht bangend mobil verfolgt. Nachdem es dann immer wieder kurz geregnet hat, haben wir uns schon auf das Schlimmste gefasst gemacht.
Auf jeden Fall haben es die Wolken am Wochenende dann doch nicht geschafft, die Sonne schien immer öfters, wir hatten bei angenehmen Klima richtig viel Spaß.
ASP Eberle
Samstag
Alleine am Samstag wurden rund 160 schadenfreie Runden in dem von den Dinos perfekt organisierten Parcours gedreht. Es waren nicht nur die erfahrenen Profis, auch einige Ersttäter waren mit dabei. Viel Lob hierbei an die Dinos, die ihre Tanks und Kreuzgelenke für kostenlose Mitfahrten dankend verblasen haben. Es ist einfach nur toll und außergewöhnlich, die Jungs und Mädels nehmen sich frei, reisen bei Stau viele hundert Kilometer mit dem Trailer an, um hier das Lebensgefühl Jeep mit allen zu teilen oder zu vermitteln. Am Samstagabend endete dieser besondere und wirklich gelungene Tag am Lagerfeuer mit einer Nachtfahrt durch den Parcours. Naja, so wirklich geendet hat der Samstagabend nicht, da um ca. 4:00 Uhr das letzte Stück Holz bei gedämpfter Musik verfeuert wurde. Einige Teilnehmer dieser Sonderprüfung (Jacky-Bar) fielen mir am Sonntag früh, trotz etwas Frühnebel, mit ihren Sonnenbrillen auf.

Sonntag
So um ca. 11:00 Uhr füllten sich am Sonntag die Bierbänke rund um den Parcours wieder. Einige der Sektionen im Parcours wurden mit dem Bagger nochmal etwas aufgefrischt. Sehr interessant schien es für einige weibliche Mitfahrer den angehenden Kippwinkel eines Grand Cherokee ZJ und Cherokee XJ erfahren zu dürfen. Ihre Freude über dieses besondere Erlebnis teilten einige Damen mit lautstarken Glücksrufen allen umliegenden Zuschauern unüberhörbar mit. Weiteren Zuschauern ermöglichte diese perfekt ausbalancierte Seitenlage einen Blick auf die drehenden Kardanwellen und den gesamten Antriebsstrang mit Unterboden.

Wer war da
Bei der Suche nach den möglichen Kandidaten für den Contest fielen uns Kennzeichen aus nahezu allen Nachbarländern und ganz Deutschland auf. An Jeeps war so ziemlich alles vertreten. Es gab perfekt restaurierte aber auch originale CJ Modelle. Jede Menge JK und TJ in allen Ausbaustufen. Die gesamte Cherokee und Grand Cherokee Modellpalette. Es gab sogar tiefergelegte YJ mit Niederquerschnittreifen. Keine Angst, wir konnten den Fahrer zu einem Fahrwerk mit 33″ Reifen bewegen. Wir sahen perfekte Umbauten aber auch einfach nur gepflegte oder ungepflegte Fahrautos, genau so soll es auch sein.

Contest am Sonntag
Den ersten Platz haben wir an den orangenen XJ aus Luxemburg vergeben. Der Thilo hat den Steinparcours mehrfach perfekt gefahren, für einen XJ mit Standard Hinterachse ohne Sperre eine tolle Leistung. Die von uns gesponserte Smittybilt Seilwinde kann er sicher gut gebrauchen.
Der zweite Platz ging kurzfristig an den Pechvogel des Tages. Bei dem viertürigen JK kam es am Sonntagmittag zu einem Defekt an der Lenkung. Die 37″ Reifen hatten einfach etwas zu viel Grip an der Wand. Wir helfen irgendwie aus.
Der dritte Platz ging an den YJ mit PI Kennzeichen. Die außergewöhnliche LED Vorstellung bei der Nachtfahrt hat uns sehr gefallen. Ich glaube, der Junior kam mit dem schwarzen YJ, der Vater mit einem ZJ zu uns, einfach toll.
Von den Dinos wurden noch mehrere Fahrerlehrgänge gesponsert, vielen Dank dafür!

Essen
Die Hergottsbscheisserle und alle anderen Speisen von Angelika und Günther (Mauls & More) waren echt lecker. Hausgemachtes anstatt billiges Fertigessen aus dem Eimer. Nächstes Jahr wieder?….ziemlich sicher.

Nächstes Jahr
Eine Veranstaltung wie diese ist aus Einnahmen keinesfalls finanzierbar, zumal wir keinerlei Mieten, Energie oder Sonstiges an die Caterer oder Aussteller berechnen. Den Spaß lassen wir uns deshalb nicht nehmen, wir sponsern das ASP-Jeep-Weekend natürlich auch 2016 wieder.

Vielen Dank an alle!
Vielen Dank an alle Freunde, Kunden und Besucher für die umfangreiche und sehr rücksichtvolle Teilnahme. Wir haben es dieses Jahr sogar vor Anbruch der Dunkelheit geschafft alle Rückstände zu beseitigen. Der Campingplatz wurde vorbildlich verlassen, allerbesten Dank dafür.

Dann bis nächstes Jahr wieder!

Video vom letzten Treffen unter diesem Link:

Fiat Chrysler ending car production in U.S.

 

The company may be called Fiat Chrysler Automobiles, but by early next year, it won’t be making automobiles in the U.S.

Instead, Fiat Chrysler’s U.S. plants will be focusing entirely on pickups and SUVs for the Ram and Jeep brands.

Fiat Chrysler is winding down production of the Chrysler 200 and Dodge Dart and will primarily produce Jeep SUVs and Ram pickups in the U.S. The company’s remaining car models will be made in Mexico, Canada or other foreign nations.

Ending passenger car production in the U.S. is part of CEO Sergio Marchionne’s multibillion-dollar plan to increase profit margins to match competitors. It’s a bet that recognizes the growing popularity of SUVs in America, low gas prices and lower cost of producing vehicles  in Mexico.

„By the time we finish with this, hopefully, all of our production assets in the United States — if you exclude Canada and Mexico from the fold — all those U.S. plants will be producing either Jeeps or Ram,“ Marchionne said Wednesday during a conference call with Wall Street analysts after the automaker reported second-quarter earnings.

The Jeep and Ram brands have been driving sales gains recently,  with the Dodge Dart and Chrysler 200, highly touted when they were launched, have been disappointments.

„There will be no passenger cars that will be produced in the U.S., and therefore, our expectation is that concentration will give us the possibility to get very close“ to the 12.1% profit margin that General Motors reported as part of its second-quarter earnings last week.

http://www.myjeep41.com

Marchionne has been trying for years to increase its North American profit margins and match crosstown rivals Ford and General Motors. His realignment will help the automaker finally reach that goal. That plan also includes moving production of the replacement for the Jeep Compass and Patriot to Mexico.

„I think our biggest task now is to close the operating margin gap with our competitors. That remains a permanent fixation that we have inside the house,“ Marchionne said. „I think we will be de-carred in the U.S. by  (the first quarter) of 2017.“

A major piece of the puzzle is shelving the Chrysler 200 in Sterling Heights. The automaker said earlier this week production will end there in December.

On Tuesday, FCA announced that it plans to spend $1.49 billion to retool its Sterling Heights, Mich., Assembly Plant to make the Ram 1500, which will move from its current plant in Warren when production begins in 2018.

Another piece of the plan is to move production of the Jeep Cherokee from Toledo, Ohio, to Belvidere, Ill., so it can expand production of the Wrangler in Toledo. FCA said last month it plans to spend $1 billion to retool its plants in Toledo, Ohio, and Belvidere, Ill., and create 1,000 new jobs.

UAW President Dennis Williams — who has frequently criticized automakers for moving production to Mexico — said Tuesday that FCA’s recent investments were discussed last year as part of the union’s contract negotiations.

The Sterling Heights investment „is great for all of our members and all of the employees at FCA and for the local communities,“ he said.

In negotiations with the Detroit Three last fall, the UAW won raises for entry-level members hired after 2007, moving most to about $29 per hour from $19.28 over the next eight years.

That agreement, combined with other benefits, erodes the ability of the Detroit Three to make a profit off lower-priced small cars in the U.S.

„When you look at the economics of car manufacturing …the margins that we were getting from our experience of both the Dart and the Chrysler 200 …yielded returns that would not, on a competitive basis, match even anything close or remotely close to what we could derive from utilization of those assets in the Jeep or Ram world. So we have made that shift,“ Marchionne said.

Despite FCA’s plans to stop producing the Dart and Chrysler 200, Marchionne continues to say he is looking for a partner willing to make those cars for the automaker.

“I think we have made progress. We’re not in a position to announce anything,“ Marchionne said.

http://www.13newsnow.com/ext/news/nation-now/fiat-chrysler-ending-car-production-in-us/291/nationnow/529uiKDVO0mMC4C4MkIgSe

 

Jeep Renegade als limitierte „75th Anniversary“ Special Edition

  • Neues Jeep® Renegade Sondermodell zur Feier von 75 Jahren Jeep
  • Jeep Renegade 75th Anniversary mit gehobener Serienausstattung zu Preisen von 33.075 Euro an
  • Individualisierung mit bronzefarbenen Akzenten und der exklusiven Farbe „Jungle Green“

160224_J_Cherokee75thAnniversary_02.jpg

Frankfurt, im Mai 2016

Die Traditionsmarke Jeep® blickt in diesem Jahr auf 75 Jahre Geschichte zurück. Zu diesem Jubiläum erscheint für alle Jeep-Modelle das Sondermodell „75th Anniversary“. Den Beginn macht der Jeep Renegade 75th Anniversary, der von sofort an bei allen etwa 140 deutschen Jeep-Vertragshändlern erhältlich ist.

Das Sondermodell ist eindeutig erkennbar an seinen bronzefarbenen Exterieur-Akzenten wie den Schriftzügen, den Einfassungen an Kühlergrill und Nebelscheinwerfern sowie einem Einsatz im Heckstoßfänger. Dazu verfügt er über 18 Zoll große Leichtmetallräder in ebenfalls mattiertem Bronzeton, das MySky Schiebedach mit zusätzlich abnehmbaren Panels sowie das hochwertige Sondermodell-Emblem ‚Since 1941′.

Auch im Innenraum setzt sich das Konzept der Bronze-Akzente fort, zum Beispiel für die Einfassungen an den Luftauslässen, den Lautsprechern, der Schaltkulisse sowie am Lenkrad. Die neuen 75th Anniversary Textil-Sitzbezüge mit Ziernähten in Tangerine-Orange sind in der Farbe Schwarz oder Sand/Schwarz erhältlich.

In Kombination mit der für das Sondermodell exklusiven Farbe „Jungle Green“ wirkt das kleinste SUV von Jeep besonders rebellisch – getreu seinem Modellnamen Renegade (der Abtrünnige). Als Alternative zu Jungle Green stehen vier Unilackierungen und zwei weitere Metallic Lackierungen zur Wahl.

Der Renegade 75th Anniversary basiert auf der Modellversion Limited und bietet serienmäßig unter anderem:

  • uconnect LIVE Smartouch VP4 Navigation mit Touchscreen (16,5 Zentimeter Bildschirmdiagonale)
  • Bluetooth Freisprechanlage
  • Internet-Konnektivität über Smartphone
  • Zweizonen Klimaautomatik
  • Cruise Control
  • Parksensoren hinten
  • Spurhalte-Assistent LaneSense
  • Elektrische Lendenwirbelstützen-Verstellung am Fahrersitz
  • Nebelscheinwerfer

Als Antrieb für den Renegade 75th Anniversary stehen der Turbo-Benzinmotor 1.4 MultiAir (125 kW/170 PS) mit dem einzigen Neunstufen- Automatikgetriebe im Segment oder der Turbo-Dieselmotor 2.0 MultiJet (103 kW/140 PS), nach Wunsch mit Sechsgang Schaltgetriebe oder Neunstufen- Automatikgetriebe zur Wahl. Alle erhältlichen Motorisierungen verfügen über den Vierradantrieb Active Drive, der für mehr Kraftstoffeffizienz die Kardanwelle und die Hinterachse vollständig abkoppelt wenn vier angetriebene Räder nicht benötigt werden. Die Motorisierung 2.0 MultiJet mit Automatikgetriebe ist zusätzlich mit dem Allradsystem Active Drive Low mit einer Geländeuntersetzung von 20:1 ausgestattet.