Jeep News 2017

Frankfurt, im September 2016

 

Seit mittlerweile 75 Jahren – beginnend 1941, als das erste Modell der Marke aus dem Werk rollte – steht Jeep® für das authentische 4×4-Fahrerlebnis schlechthin und setzt Maßstäbe in Offroadfähigkeit und Freiheitsgefühl. Innerhalb dieser Historie markiert das Jubiläumsjahr 2016 einen Meilenstein; zusätzliche Bedeutung erhält es durch signifikante Verkaufserfolge in der Region EMEA, wo die Marke im August 2016 ihren 34. Wachstumsmonat in Folge verzeichnete. Zur Würdigung dieses wegweisenden Jahres stellt Jeep auf dem Pariser Automobilsalon unter anderem den Modelljahrgang 2017 seines Flaggschiffs vor – dem Jeep Grand Cherokee, dem am häufigsten ausgezeichneten SUV-Modell.

 

Sein Publikumsdebüt gab der in Styling, Ausstattung und Interieur überarbeitete Modelljahrgang 2017 des Jeep Grand Cherokee auf der New York Autoshow im März 2016. Zusätzlich erweitert wird das Modellangebot außerdem mit der Ausstattungsversion „Trailhawk“ mit zusätzlichen Offroad-Merkmalen. Dazu gehören das Vierradantriebs-System Quadra Drive II mit elektronisch geregeltem, schlupfbegrenztem Sperrdifferenzial, eine Version der Luftfederung „Quadra Lift“ für mehr Achsverschränkung und größere Federwege sowie das Assistenzsystem „Selec-Speed Control“ einschließlich „Hill Ascent Control“. Das Grand Cherokee Modellangebot für 2017 bietet außerdem eine nochmal exklusivere Topversion des Modells Summit, mit auf Wunsch handgearbeitetem Leder-Interieur, einem neuen Exterior-Look und zusätzlichen serienmäßigen Premium Sicherheitsfunktionen. Außerdem zeigt sich in Paris erstmals das Modelljahr 2017 für den Hochleistungs-Jeep Grand Cherokee SRT mit Modifikationen an der Frontpartie.

 

Auch zwei „Special Edition“-Modelle umfasst das Programm von Jeep in Paris. In den Klassen Kompakt- beziehungsweise Mittelklasse-SUV erweitern der Renegade „Desert Hawk“ und der Cherokee „Night Eagle II“ das Angebot exklusiver, individualisierter Fahrzeuge.

 

Erweitert wird auch das Antriebsangebot des Jeep Renegade. Für die hocheffiziente Turbodieselvariante 1.6 Multijet II ist – in Kombination mit Vorderrad – nun auch das automatische Doppelkupplungsgetriebe „DDCT“ verfügbar.

 

Zu den Eyecatchern auf dem Messestand zählen außerdem ein Wrangler Rubicon und ein Renegade Longitude mit jeweils neuen, bereits homologierten „MoparONE“-Ausstattungspaketen mit offroadspezifischem Zubehör und Karosserie-Liftkit. Beide Versionen werden in Kürze bei den Jeep Händlern verfügbar sein.

 

 

 

Jeep Grand Cherokee – Modelljahr 2017

 

Unbestrittener Star des Jeep-Messestandes ist der Grand Cherokee. Das Modelljahr2017 des meistausgezeichneten SUV-Modells präsentiert sich unter anderem mit überarbeitetem Frontdesign: Die Neugestaltung von Frontschürze, Nebelscheinwerfern und dem markentypischen Siebenschlitz-Frontgrill verleiht der Vorderansicht zusätzliche Dominanz und einen noch ausgeprägteren Premiumcharakter.

 

Zum Modelljahr 2017 stellt Jeep zudem die neue Version „Trailhawk“ seines Flaggschiffs vor, die dem Fahrzeug zusätzliche Gelände-Kompetenz verleiht und die gesamte Modellpalette, die bereits Trailhawk-Versionen von Cherokee und Renegade im Angebot hat, noch homogener gestaltet. Die neue Variante unterstreicht die legendären 4×4-Fähigkeiten der Marke mit zusätzlichen Offroadmerkmalen, akzentuiertem Premiumcharakter, hoher Verarbeitungsqualität und neuesten Komforttechnologien. Parallel dazu bietet die aufgewertete Ausstattung „Summit“ weitere exklusive Details im Innenraum und in der Serienausstattung.

 

In den Showrooms der europäischen Jeep Händler ist der aktualisierte Jeep Grand Cherokee ab Dezember 2016 zu sehen.

 

 

 

Jeep Grand Cherokee Trailhawk

 

Die Bezeichnung „Trailhawk“ führte Jeep im Jahr 2012 mit einer Grand Cherokee-Konzeptstudie auf der Easter Jeep Safari in Moab (Utah) ein. Die Idee dahinter: mit zusätzlichen Offroad- und Vierradantriebsfunktionen einen besonderen, betont robusten Aufritt zu schaffen, der die Fähigkeiten im Gelände auf ein nochmals höheres Niveau hebt. Eingang in die Serie fand die Bezeichnung mit der Vorstellung des neuen Cherokee im Jahr 2013; sie markierte die offroadfähigste Version des neuen Mittelklasse-SUVs und wurde 2014 beim Kompaktmodell Renegade ebenfalls eingeführt. Nun komplettiert eine „Trailhawk“-Version auch das Modellangebot des Grand Cherokee – und erweitert damit die Modellreihe neben Laredo, Limited, Overland, Summit und SRT um eine sechste Version.

 

Neben den Modifikationen des Frontdesigns an Frontschürze und dem markentypischen Schiebenschlitz-Kühlergrill verfügt der „Trailhawk“ über eine kevlarverstärkte Goodyear-Offroadbereifung im 18 Zoll-Format; weitere augenfällige Details im Außenbereich der Karosserie sind neue Trailhawk-Typenschilder, eine Blendschutz-Motorhaubenbeschichtung, modellspezifische Außenspiegelkappen und eine Dachreling mit Akzenten in „Neutral Gray“. Komplettiert wird der imposante Auftritt von serienmäßigen Unterfahrschutzplatten und optionalen Flankenschutz-Seitenschwellern, die für zusätzlichen Schutz des Fahrzeugs auf extremen Offroadtrails sorgen.

 

Der stilvolle Innenraum des Grand Cherokee Trailhawk präsentiert sich in der Grundfarbe Schwarz und bietet unter anderem Velours-Performancesitze, rote Ziernähte an Sitzen, Türverkleidungen und Mittelkonsole, Applikationen in gebürstetem „Piano Black“, bronzefarbene Finishs an allen lackierten Flächen und ein „Trailhawk“-Logo auf dem Lenkrad. Zur Serienausstattung gehört darüber hinaus ein 8,4 Zoll großer „Uconnect“-Touchscreen mit zusätzlichen Offroadanzeigen für unter anderem Achsverschränkung, Einstellung der Luftfederungshöhe sowie den 4×4- und „Selec Terrain“-Fahrmodi.

 

Zur technischen Ausrüstung der Grand Cherokee Trailhawk-Modelle gehören zudem Offroadmerkmale wie eine eigens für dieses Modell entwickelte „Quadra-Lift“-Luftfederung, die eine nochmals verbesserte Geländegängigkeit mit mehr Achsverschränkung und vergrößerten Federwegen sicherstellt. Serienmäßig an Bord ist außerdem die optimierte, per Lenkrad-Schaltwippen betätigte Steilfahrtkontrolle „Selec-Speed Control“ einschließlich „Hill Ascent Control“. Diese Systemkombination ermöglicht es dem Fahrer, steile Auf- und Abfahrten im Gelände ohne Betätigung von Gas- und Bremspedal sicher und kontrolliert zu bewältigen.

 

Die Böschungswinkel des Jeep Grand Cherokee Trailhawk betragen 29,8 Grad vorne und 22,8 Grad hinten, der Rampenwinkel und die Bodenfreiheit liegen bei 27,1 Grad respektive 274 Millimeter.

 

Als Antrieb des in Paris ausgestellten Fahrzeugs mit sportlicher „Granite Crystal“-Lackierung, schwarzem Leder und Velourssitzen dient ein 184 kW (250 PS) starker 3.0 Multijet II-Turbodieselmotor. Kombiniert ist dieses effiziente Triebwerk mit einem Achtgang-Automatikgetriebe mit Geländeuntersetzung.

 

 

 

Jeep Grand Cherokee Summit

Die Topausstattung des Grand Cherokee ergänzt ihren Auftritt mit aktualisiertem Frontschürzen-, Kühlergrill- und LED-Nebelscheinwerfer-Design sowie mit ebenfalls neuen, polierten Fünfspeichen-Leichtmetallrädern im stattlichen 20 Zoll-Format.

 

Für den Innenraum steht beim neuen Summit als eine von vier Farbwelten ein „Laguna“-Volllederinterieur in der Zweifarbkombination Indigo/Ski Gray zur Wahl. Armaturenträger, Instrumententafel, Mittelkonsole und Türverkleidungen verwöhnen Auge und Tastsinn mit feinem Nappalederbezug, die „Laguna“-Variante besitzt zusätzlich konturierte Kanten. Ein exklusives „Summit“-Merkmal ist außerdem ein Highend-Surround-Soundsystem von Harman Kardon, das mit 825 Watt Leistung, insgesamt neunzehn Lautsprechern, drei Subwoofern und Zwölfkanal-Verstärker höchsten audiophilen Ansprüchen gerecht wird.

 

Als weitere Interieurfarben stehen „Black“, „Brown“ und „Dark Sienna Brown“ zur Wahl. Sämtliche Summit-Modelle verfügen außerdem über eine hochwertige Velours-Dachhimmelverkleidung, beleuchtete Türeinstiegsleisten, eine geräuschdämmende Front- und Seitenverglasung, die Geräusch kompensierende „Active Noise Cancellation“-Technologie sowie Berber-Teppichfußmatten.

 

Serienstandard beim Grand Cherokee Summit des Modelljahrs 2017 sind darüber hinaus Sicherheitstechnologien wie der Spurhalteassistent „Lane Departure Warning“, ein Assistenzsystem für das Einparken parallel und quer zur Fahrbahn („ParkSense® Front and Rear Park Assist“) und eine Kamera zum leichteren Ankoppeln eines Anhängers („Trailer Hitch Camera View“). Lane Departure Warning operiert mit einer Frontkamera, die die Position des Fahrzeugs innerhalb der Fahrbahnmarkierungen erfasst. Überfährt der Fahrer diese Markierungen und reagiert auf entsprechende Warnungen nicht, bringt das System den Wagen durch leichte Lenkimpulse selbsttätig in die Spur zurück. Der Parkassistent wiederum erfasst passende Parklücken und unterstützt den Fahrer auf Knopfdruck mittels Ultraschallsensorik beim Rangieren in die Parklücke.

 

Auch das 4×4-System Quadra-Drive II mit „ELSD“-Sperrdifferenzial und die Luftfederung „Quadra Lift“ sind Standard in den Grand Cherokee Summit-Modellen. Auf dem Messestand in Paris zeigt sich das Topmodell der Baureihe in der exklusiven Dreischichtlackierung „Pearl White“ mit Volllederausstattung in der Farbkombination „Indigo/Ski Gray“.

 

 

 

Jeep Grand Cherokee SRT

 

Der Grand Cherokee SRT des Modelljahrs 2017 verfügt ebenfalls neben den genannten Modifikationen des Frontdesigns zusätzlich über Lufteinlässe zur effizienten Kühlung von Motor und Bremsen. Angetrieben wird das bislang leistungsstärkste Jeep-Modell von einem 6.4 V8-Triebwerk mit 344 kW (468 PS) und einem maximalen Drehmoment von 624 Newtonmetern. Das Ergebnis: eine Beschleunigung von Null auf 100 Kilometer pro Stunde in weniger als fünf Sekunden, eine Beschleunigungs-/Bremssequenz Null – 162 – Null Kilometer pro Stunde in 16,3 Sekunden, etwa 13,5 Sekunden für die berühmte Viertelmeile (ca. 400 m) und eine Höchstgeschwindigkeit von 257 Kilometer pro Stunde. Exklusive Performancefunktionen und Messwertanzeigen betonen den konsequenten Leistungs-Charakter des neuen SRT. Verschiedene Fahrmodi einschließlich einer Anfahroptimierung (Launch Control) ermöglichen es darüber hinaus, das Fahrerlebnis auf Straße und Rennstrecke auf die Wünsche des Fahrers abzustimmen.

 

In der Region EMEA wird der Jeep Grand Cherokee SRT mit Nappalederausstattung, Velours-Sportsitzen, 20 Zoll-Leichtmetallrädern, dem Infotainmentsystem „Uconnect“ mit 8,4 Zoll-Touchscreen einschließlich Digitalradio (DAB) und Navigationssystem, dem elektrischen Panorama-Sonnendach „Command View“ sowie Spurhalteassistent, Parkassistent und Rückfahrkamera ausgeliefert.

 

 

 

Jeep Renegade

 

Der vor exakt zwei Jahren vorgestellte Renegade ist das Modell, das mehr als alle anderen zu den Rekordergebnissen von Jeep beigetragen hat. Fast 330.000 Einheiten dieses Modells haben bis Ende August die Produktionsbänder verlassen und trugen maßgeblich zu einem spektakulären kommerziellen Erfolg bei. Binnen 24 Monaten hatte der kompakte Jeep SUV in zahlreichen Ländern die Verkaufscharts seiner Klasse erobert – so in Italien, in Großbritannien, Frankreich, Spanien und in Österreich.

 

In den ersten acht Monaten des Jahres 2016 wurden 51.300 Jeep Renegade in Europa verkauft, die stärksten Länder waren dabei Italien (22.800 Einheiten) sowie Großbritannien (7.200) und Frankreich (6.000). Das entspricht einem Zuwachs von 47,1 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vergleichszeitraum des Vorjahres – eine Erfolgsgeschichte, die die Rolle des kleinen Jeep als Bestseller der Marke in Europa untermauert.

 

 

 

Jeep Renegade Desert Hawk

 

Der neue Renegade „Desert Hawk Limited Edition“ basiert auf der Trailhawk-Ausstattung. Inspiriert ist dieses Modell von einer charismatischen Landschaft, in der die DNS der Marke und die legendären Offroadfähigkeiten der Jeep Modelle – nämlich Grenzen zu überschreiten und neue Wege zu erschließen – in idealer Weise zur Entfaltung kommen.

 

In der Sprache von Jeep bezeichnet „Hawk“ einen betont robusten Auftritt und die Ausstattung mit zusätzlichen Funktionsmerkmalen zur Erhöhung der Gelände-Performance. Beim Renegade „Desert Hawk“ gehören dazu ein auffälliges Motorhaubendekor mit Landkartenkonturen sowie das U.S. Army-Sternsymbol im hinteren Flankenbereich – markante Stylingelemente, eigens gestaltet für dieses Editionsmodell. Darüber hinaus tragen ein mattschwarzer Kühlergrill und schwarze 17 Zoll-Aluminiumräder zum unverwechselbaren Look bei. Weitere „Desert Hawk“-Exterieurmerkmale sind Unterfahrschutz-Bleche vorn und hinten, eine Abschlepp-Öse am Heck und das „Desert Hawk“-Logo auf der Fahrertür.

 

Nicht zuletzt zeigt sich der Tribut an den faszinierenden Naturraum Wüste, ebenso augenfällig wie eindrucksvoll, an der exklusiven Außenfarbe „Mojave Sand“.

 

Der Innenraum des Special Edition-Modells bietet Sitze mit einer schwarzen Stoff-Leder-Kombination, weißen Ziernähten und eingestickten „Desert Hawk“-Logos in den Sitzlehnen. Zur Serienausstattung gehören außerdem Parksensoren vorn und hinten, eine Zweizonen-Klimaanlage, eine Instrumenteneinheit mit 7 Zoll-TFT-Farbdisplay, ein Reifenluftdruck-Kontrollsystem und die Cruise Control. Dazu kommt das Infotainmentsystem „Uconnect“ mit farbigem 6,5 Zoll-Touchscreen, Navigation sowie neuen Funktionen zur Echtzeitinformation über relevante Fahrdaten. Mithin alles Merkmale, die die Mission dieses Limited Edition-Modells klar umreißen: den Fahrer in die Lage zu versetzen, die legendären Geländefähigkeiten der Marke Jeep zu verstehen und zugleich technisch auf dem Stand der Zeit zu sein.

 

Zu den Extras für den Renegade Desert Hawk gehören das „My Sky“-Dach mit herausnehmbaren Dachelementen, eine „Park View“-Rückfahrkamera und ein Premium-Audiosystem von BeatsTM mit neun Lautsprechern.

 

Mit seinem markant aggressiven Look, einer hochwertigen Offroad-Spezialausrüstung einschließlich der 20:1-Geländeuntersetzung „Jeep Active Drive Low „, „Selec-Terrain“-Fahrprogrammwahl mit zusätzlichem „Rock Mode“ zum sicheren Überfahren felsiger Passagen sowie der Bergabfahrhilfe „Hill Descent Control“ positioniert sich der kompakte Renegade Desert Hawk in Sachen Geländekompetenz an der Spitze seiner Klasse. Als Antrieb dient ein 2.0 Multijet II-Turbodieseltriebwerk mit 125 kW (170 PS) und Neungang-Automatikgetriebe. Weitere Farbvarianten neben „Mojave Sand“ sind „Anvil“, „Solid Black“ und „Alpine White“. Die Markteinführung bei den europäischen Jeep Handelspartnern startet im November 2016.

 

 

 

1.6 Multijet II-Turbodieselmotor mit Doppelkupplungs-Automatikgetriebe (DDCT)

 

Zu den in Paris vorgestellten Neuheiten gehört auch eine Vergrößerung des Antriebsangebots für den Renegade. Das neue, sechsstufige Doppelkupplungs-Automatikgetriebe „DDCT“ ist – in Kombination mit dem effizienten 1.6 Multijet II-Turbodieselmotor mit Stop & Start-System – ausschließlich für den Renegade mit Vorderradantrieb verfügbar. Die Markteinführung der neuen Antriebsvariante in Europa startet Ende November 2016.

 

Das Doppelkupplungs-Automatikgetriebe steht damit für die meistverkaufte Renegade-Motorisierung dieser Verkaufsregion zur Verfügung. Der 1.6 Multijet II-Turbodiesel entwickelt eine Leistung von 88 kW (120 PS) und empfiehlt sich dank hoher Kraftstoff-Effizienz und niedriger CO2-Emissionswerte (4,5 l/100 km beziehungsweise 118 g/km im kombinierten Normzyklus) gleichermaßen für den Privateinsatz und die geschäftliche Nutzung.

 

Das vorher ausschließlich für den Turbobenziner 1.4 MultiAir erhältliche DDCT-Getriebe arbeitet mit zwei Trockenkupplungen. Das erlaubt es, die Übersetzungsstufen einer Getriebehälfte zu synchronisieren während die andere Hälfte noch Kraftschluss hat. Gangwechsel finden so ohne Unterbrechung des Drehmomentflusses statt. Das Resultat: deutliche Zugewinne bei Antriebsdynamik und Antriebskomfort.

 

 

 

Jeep Cherokee „Night Eagle II Special Edition“

 

Zur Akzentuierung des ohnehin markanten Erscheinungsbildes präsentiert sich dieses auf der „Limited“-Ausstattung basierende Editionsmodell mit zusätzlichen schwarzen Stylingelementen, die den dominanten Auftritt und den sportlichen Charakter des Mittelklasse-SUVs hervorheben. Basierend auf dem großen Verkaufserfolg der ersten, vor exakt einem Jahr (auf der IAA 2015 in Frankfurt/Main) vorgestellten „Night Eagle Special Edition“, unterstreicht auch die Neuauflage mit markanten, in glänzendem Schwarz ausgeführten Exterieur-Designelementen das unverwechselbare Flair und den kühnen Charakter des Jeep Cherokee. Dazu gehören das Markenlogo vorn, Kühlergrill-Einfassungen und Applikationen im Frontbereich, die schwarze Dachreling, 18 Zoll-Leichtmetallräder in Hochglanzschwarz sowie ebenfalls in Schwarz gehaltene Jeep- und 4×4-Logos. Night Eagle-Signets runden den starken Auftritt ab.

 

Die anspruchsvolle, in der Grundfarbe Schwarz gehaltene Innenausstattung umfasst beheiz- und belüftbare Premium-Nappaleder-Sportsitze mit elektrisch acht- beziehungsweise vierfacher Verstellmöglichkeit von Sitz und Lendenwirbelstütze auf der Fahrerseite, eine konfigurierbare Farb-TFT-Instrumenteneinheit im 7 Zoll-Format, das Infotainmentsystem „Uconnect“ mit Radio, Navigation und 8,4 Zoll-Touchscreen, ein 506 Watt-Soundsystem von Alpine mit neun Lautsprechern plus Subwoofer und eine Zweizonen-Klimaanlage.

 

Der in Paris gezeigte Cherokee Night Eagle II präsentiert sich in der Außenfarbe Schwarz mit schwarzer Lederausstattung. Das Serienequipment umfasst Bi-Xenon-Scheinwerfer, das Rückfahr-Kamerasystem „Park View“, den Einparkassistenten „Park Sense“ (vorne und hinten), Scheinwerfer-Einschaltautomatik und Scheibenwischer-Regensensor, eine elektrisch betriebene Heckklappe und elektrisch verstell-, beheiz- und einklappbare Außenspiegel. Enthalten sind außerdem modernste Sicherheitstechnologien wie ein Spurhalteassistent (Lane Departure Warning), ein Assistenzsystem zur Warnung vor beziehungsweise Verhinderung von Frontkollisionen (Forward Collision Warning mit Crash Mitigation), eine adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stop-and-go-Funktion (Adaptive Cruise Control), Überwachungssysteme für Totwinkel (Blind Spot Monitoring) und Rückwärts-Querverkehr (Cross Path Detection) sowie ein Assistent für das Einparken in parallel und quer zur Fahrbahn liegende Parklücken. Das zweiteilige Sonnendach „CommandView®“ rundet die komplette Ausstattung ab.

 

Für standesgemäße Antriebsdynamik sorgt ein 147 kW (200 PS) starkes 2.2 Multijet II-Turbodieseltriebwerk in Kombination mit einem neunstufigen Automatikgetriebe und „Active Drive I“- Vierradantriebssystem. Verfügbar ist der Cherokee Night Eagle II in den Außenfarben Black, White, Billet Silver, Granite Crystal und Deep Cherry Red. Die Markteinführung des Fahrzeugs in Europa startet im Dezember 2016.

 

 

 

Jeep Wrangler Rubicon mit „MoparONE“-Paket

 

Zu den Eyecatchern auf dem Jeep Stand in Paris zählt zweifellos ein mit Mopar®-Zubehör aufgerüsteter Wrangler Rubicon, die geländefähigste Version der Wrangler-Familie. Das in „Hyper Green“ lackierte Fahrzeug mit schwarzem Lederinterieur präsentiert sich mit einem „MoparONE“-Paket, bestehend aus einem 5,1 Zentimeter-Liftkit zur Erhöhung der Bodenfreiheit sowie einem angepasstem Lenkungdsdämpfer, Unterfahschutz-Blechen und schwarzen 17 Zoll-Aluminum-Gußrädern mit großformatiger Hankook Dynapro 265/75 R 17-Bereifung. Dieses Mopar-Paket macht aus dem Wrangler Rubicon das erste homologierte „moparisierte“ Jeep-Geländefahrzeug in der Region EMEA.

 

Ein schwarzer Scheinwerferbügel mit Halogenlampen fürs Gelände, eine schwarze Lufteinlasshutze auf der Motorhaube, schwarzer Frontgrill, schwarzer Tankverschluss, Trittbretter, Außenspiegelgehäuseverkleidungen und Interieur-Elemente sowie Halbtüren und Spritzschutz komplettieren den „moparisierten“ Rubicon und unterstreichen den unverwechselbaren, ikonischen Charakter des Jeep Wrangler. Souverän wie das ganze Fahrzeug ist auch sein Antrieb: Für Kraft in allen Lagen sorgt ein 147 kW (200 PS) starker, mit einer Fünfgang-Automatik kombinierter 2.8 Turbodieselmotor (Euro 6).

 

Das MoparONE-Paket ist in Kürze bei den offiziellen Jeep Händlern für die zwei- und viertürigen Rubicon-Modelle erhältlich.

 

 

 

Jeep Renegade mit „MoparONE“-Paket

 

Der mit Mopar-Komponenten veredelte Jeep Renegade basiert auf der Ausstattungsversion „Longitude“ und zeigt sich in Paris in auffälliger „Solar Yellow“-Lackierung – akzentuiert mit einer Fronthaube in Schwarz, Türen mit U.S. Army-Sternsymbol sowie Außenspiegelkappen und einem Frontgrill in mattschwarzer Ausführung. Zur Verstärkung des Offroadlooks verfügt der kompakte Jeep SUV über ein Mopar-Individualisierungspaket mit 2,5 Zentimeter-Liftkit und großformatiger Ganzjahresbereifung. Angetrieben wird der in Paris gezeigte Renegade Solar Yellow von einem 2.0 Multijet II-Turbodieselmotor mit 103 kW (140 PS), manuellem Sechsgang-Schaltgetriebe und „Jeep Active Drive“-Vieradantriebssystem.

 

Das homologierte „MoparONE“-Paket ist in zwei Versionen für die Modelle Wrangler und Renegade verfügbar und enthält auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmtes Sonderzubehör zur Optimierung der Geländeperformance.

 

 

 

Der Jeep Messestand in Paris

 

Der Jeep Ausstellungsbereich zeichnet sich mit klaren Formen und modernen, zeitgemäßen Strukturen aus und symbolisiert die Vielzahl von Terrains, auf denen Jeep Modelle ihren Charakter und ihre Fähigkeiten ausdrücken können: in der Stadt ebenso wie auf extremen Offroadtrails. Der Einsatz sorgfältig verarbeiteter Naturmaterialien wie Holz und Stein vermittelt eine Kombination aus Outdoorlandschaft und urbanem Szenario und steht dabei für die beiden Seelen der Marke – für die kernige Robustheit eines Jeep Wrangler ebenso wie für den edlen Premiumcharakter des Flaggschiffs Grand Cherokee. Die technologische Kompetenz und Innovationsstärke dokumentieren große LED-Monitorwände, auf denen Videos zur Marke Jeep und ihren Modellen zu sehen sind. In einem gesonderten Bereich mit dem Thema „Uconnect LIVE“ können Besucher Connected Car-Services und das Jeep Erlebnis dank Oculus-Technologie und 360-Grad-Videos interaktiv erfahren.

 

Die Standmitte nimmt der Wrangler Rubicon mit „MoparONE“ Paket ein. Ergänzt wird sein Auftritt durch eine „Surfing corner“, deren Ambiente von einem Belag mit „Sandeffekt“ geprägt ist, der einen starken Kontrast zu dem Steinboden und einer hölzernen Brücke bildet. Besuchern bietet sich hier die Möglichkeit, das Surfgefühl der World Surf League (WSL) der Männer und der 2016 Championship Tour (CT) der Frauen in Portugal beziehungsweise Frankreich virtuell nachzuerleben. Jeep ist bereits im zweiten Jahr exklusiver Fahrzeugpartner der WSL.

 

In einem weiteren Bereich des Jeep Messestandes sind exklusive Accessoires der Marke und in Zusammenarbeit mit Mopar entwickelte Zubehörteile zu besichtigen.

 

Last, but not least bringen ausgewählte Publikationen und Illustrationen interessierten Besuchern die Finanzprodukte der FCA-Bank nahe. Das auf den Automotive-Bereich spezialisierte Unternehmen ist in den meisten europäischen Märkten aktiv, seine Mission ist die Verkaufsförderung von Fahrzeugen aller FCA-Marken mittels innovativer Finanzprodukte und hochwertiger Services rund um das Händlernetzwerk – für Privatkunden und für Unternehmen.

 

 

 

 

 

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

 

Frankfurt im September 2016

Mopar auf dem Internationalen Pariser Automobilsalon 2016 #Jeeppress

  • Europa-Premiere: Jeep® Wrangler Rubicon und Jeep Renegade mit den neuen, einhundert Prozent straßenzugelassenen MoparONE Offroad-Paketen, erhältlich bei den Jeep-Händlern.
  • Vielzahl an exklusivem Zubehör für Fiat, Alfa Romeo und Jeep.
  • UconnectTM LIVE, das Neueste in Sachen Infotainment.
  • Qualitätsprodukte für die Merchandising-Linien der Marken von FCA.
  • Die offizielle Mopar-Website ist nun in 22 EMEA-Märkten einsatzbereit.
  • „MyBrand“ innerhalb des Mopar Owner Centre ist in 16 EMEA-Märkten verfügbar.
  • FCA Customer Care wird mehr und mehr digital, mit mobile Apps und einer neuen Chat Funktion in myBrand und Twitter.

Mopar Vehicle Protection – „Gut fühlen,

Frankfurt, im September 2016

Mopar ist die Marke der Gruppe, die sich um die Fahrzeuge von FCA kümmert – und um alle, die sie fahren. Ein zuverlässiger Partner, der die Kunden in jeder Phase von Kauf und Kundenerfahrung begleitet und der ein qualitativ hochwertiges Angebot an Diensten, moderner Technologie und innovativen Produkten zur Individualisierung für ihre Fahrzeuge bereitstellt.

Besucher am FCA-Stand des Pariser Automobilsalons 2016 haben die Möglichkeit, Mopar als starke internationale Marke kennen zu lernen, die jeden Tag danach strebt, für alle FCA-Marken die Referenz für Service, Kundendienst, Original-Ersatzteile und Zubehör zu sein. Immer im Fokus: die Kunden und ihre Fahrzeuge.

 Einhundert Prozent straßenzugelassene Mopar Offroad-Individualisierung
Ihr Debüt für die Region EMEA haben auf dem Pariser Salon zwei Jeep-Modelle mit Mopar Offroad-Paketen. Ein Jeep Renegade und ein Jeep Wrangler geben eine Vorschau auf einen wichtigen strategischen Schritt für die Marke, nicht nur als Beispiel für den Einbau von Zubehör sondern vor allem als echte und zugelassene Mopar-Individualisierung in der Region EMEA.

Der Wrangler Rubicon auf dem Jeep-Stand ist ohnehin schon der geländegängigste Jeep im Programm, und das MoparONE Paket macht ihn noch leistungsfähiger. Zu erkennen ist der Wrangler Rubicon in Paris an seiner Lackierung in Hyper Green und Tür-Aufklebern mit der Aufschrift ‚WSL powered by Jeep‘, zur Erinnerung an die seit zwei Jahren währende weltweite Zusammenarbeit mit der World Surf League (WSL) mit Jeep als exklusivem WSL-Automobilpartner.

Für noch mehr Geländefähigkeiten für den Rubicon sorgt der schon in Kürze erhältliche MoparONE Bausatz mit einer Karosserieanhebung um 5,1 Zentimeter nebst angepasstem Lenkungsdämpfer, Schutzblechen und schwarzen Aluminiumrädern in der Dimension 17 Zoll mit größeren Reifen vom Typ Hankook Dynapro 265/75 R17. Dieses Mopar-Paket macht aus dem Wrangler Rubicon das erste einhundertprozentig straßenzugelassene „moparisierte“ Geländefahrzeug in der Region EMEA. Der Wrangler Rubicon mit straßenzugelassenem MoparONE Kit wird in Kürze als Zwei- und Viertürer bei den Jeep-Händlern zu haben sein.

Ein schwarzer Scheinwerferbügel mit Halogenlampen fürs Gelände, eine schwarze Lufteinlasshutze auf der Motorhaube, schwarzer Frontgrill, schwarzer Tankverschluss, Trittbretter, Außenspiegelgehäuseverkleidungen und Interieur-Elemente sowie Halbtüren und Spritzschutz komplettieren den „moparisierten“ Rubicon.

Das Fahrzeug ist außerdem mit einem Surf-Equipment ausgestattet. Die Affinität zum Surfsport zeigt auch die seit zwei Jahren währende weltweite Zusammenarbeit mit der World Surf League (WSL) mit Jeep als exklusivem WSL-Automobilpartner.

Den Jeep Wrangler Rubicon mit MoparONE Paket treibt ein 2.8 Liter großen Turbodieselmotor mit 147 kW (200 PS) über ein Fünfgang-Automatikgetriebe an.

Der zweite Jeep mit „Moparisierung“ in Paris ist ein Renegade Longitude in Solar Yellow mit ‚US Army Star‘ Aufklebern auf Haube und Vordertüren sowie mit mattschwarzem Frontgrill und ebensolchen Außenspiegelgehäuseabdeckungen. Zusätzlich verbessert das MoparONE Kit die Geländefähigkeiten des Renegade mit einer Karosserieanhebung um 2,5 Zentimeter und größeren Ganzjahresreifen.

Der in Solar Yellow lackierte Jeep Renegade in Paris verfügt über einen 2.0 Multijet II Turbodieselmotor mit 103 kW (140 PS) und ist mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe und dem 4×4 Jeep Active Drive System ausgestattet.

Angebot exklusiver Accessoires für Fiat, Alfa Romeo und Jeep®
Mopar bietet seinen Kunden eine breite Auswahl von Accessoires, ständig aktualisiert und maßgeschneidert für die Fahrzeuge der Gruppe. Die Produkte im Katalog sind einzigartig weil sie als Teil einer direkten Partnerschaft mit der Design-Plattform der Fahrzeuge entwickelt wurden, für die sie gedacht sind: eine solide Verbindung, die nicht alle Unternehmen im Zubehörmarkt sicherstellen können.

Ausgestellt auf dem Stand in Paris sind Accessoires an den Modellen Fiat 500X, Fiat 124 Spider America, Alfa Romeo Giulia, Giulietta und MiTo als kleiner Ausschnitt aus der großen Produktvielfalt.

Besonders der neue Limited Edition Fiat 124 Spider America bietet dank Mopar eine ganze Reihe an exklusivem und wiedererkennbarem Zubehör, das seine Vintage-Identität unterstreicht: Gepäckbrücke für die Kofferraumhaube, 17 Zoll große Aluminiumräder in Retro Design und eine goldene Limited Edition 124 Plakette am Frontgrill. Der Fiat 500X ist in seiner Cross Plus Version zu sehen, ergänzt mit schwarzen Außenspiegelgehäuseabdeckungen und Diamond-Rädern.

Der Star des Alfa Romeo Standes ist eine Giulia Quadrifoglio mit stylischen Carbon-Accessoires wie Außenspiegelgehäuseabdeckungen, Frontgrill und beleuchtete Tür-Einstiegsleisten. Derselbe Grad an Exklusivität ist bei der Mopar Ausstattung für die Giulietta Veloce zu sehen, mit Karbon-Heckspoiler, Karbon-Außenspiegelgehäuseabdeckungen, Seitenschwellerverkleidungen mit Alfa-roten Einsätzen, großen Auspuff-Endrohren, LED-Ausstiegsleuchten mit Alfa Romeo Logo-Projektion an den Vordertüren und roter Alfa „Veloce“ Plakette. Der Mito Veloce in Paris zeigt ebenfalls eine Reihe an Mopar Zubehör wie 18 Zoll große Aluminiumräder, rote „Veloce“-Plaketten und rote Einfassungen für die Nebelscheinwerfer. Eine Display-Wand von Mopar drapiert außerdem unterschiedliche Accessoires für 4C, Giulietta und Giulia.

Auf dem Jeep Stand können Besucher neben Wrangler Rubicon und Renegade Longitude mit MoparONE Gelände-Kit weitere Fahrzeuge mit Zubehör sehen wie zum Beispiel die Halbtüren für den Wrangler oder das auf die Wagenfarbe abgestimmte Armaturenbrett. Für den Renegade sind mehrere Dachträger für Ski, Fahrräder oder Kanus zu sehen.

Das UconnectTM LIVE System, das Neueste in Sachen Infotainment
Mopar hat in den letzten Monaten die außergewöhnlichen Funktionen und Dienste von UconnectTM weiterentwickelt. Besonders das Neueste in Sachen Infotainment präsentiert sich nun in Form von UconnectTM LIVE mit einer Reihe von Funktionen für die drei verfügbaren Geräte mit Touchscreens mit Bilddiagonalen 12,7 Zentimeter, 16,5 Zentimeter und 17,8 Zentimeter – letzteres als neues Konzept mit Tablet-Effekt für den HD-Bildschirm. Alle drei UconnectTM LIVE Geräte teilen sich die gleichen Elemente: Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Spracherkennung und viele Musik-Optionen zusammen mit dem UKW/MW Radio. Fahrer können ihre Multimedia-Geräte via USB oder 3,5 Millimeter Klinkenstecker verbinden, oder Musik von einem kompatiblen Smartphone über Bluetooth streamen. Das System ist außerdem ausgestattet mit einer SMS-Vorlesefunktion über ‚text to speech‘ Technologie. Auf Wunsch sind auch Digital-Radio (DAB) und  ein eingebautes 3D TomTom Navigationssystem zu haben.

UconnectTM LIVE  – das im April 2015 erstmals im Fiat 500X verfügbar war – ist außergewöhnlich. Es ermöglicht dem Fahrer via Touchscreen, eine Vielzahl von Apps zu nutzen, die alle für die Bedienung während der Fahrt optimiert wurden. Der Fahrer muss dafür die UconnectTM LIVE App aus dem Apple Store oder aus dem Google Play Store auf sein Smartphone laden.

UconnectTM LIVE-Funktionen sind in drei Kategorien geteilt: „Infotainment“, „Navigation“ und „Saving&Efficiency“. In der ersten Kategorie finden die Kunden via Touchscreen direkten Zugang zu TuneIn mit über 100.000 Internet-Radiostationen aus aller Welt; zu Deezer mit mehr als 35 Millionen Musik-Titeln; zu der Nachrichtenagentur Reuters sowie zu Facebook und Twitter. Außerdem erlaubt UconnectTM LIVE je nach Verfügbarkeit den Zugang zu eco:Drive, der preisgekrönten Fahrstil-App, mit deren Realtime Fahr-Tipps Nutzer Kraftstoffverbrauch Und Emissionen um bis zu 16 Prozent senken können.

Die Kategorie „Navigation“ in Fahrzeugen mit UconnectTM 5“ Radio Nav LIVE, UconnectTM 6.5“ Radio Nav LIVE und UconnectTM 7″ HD Nav LIVE bietet TomTom LIVE Dienste mit Sprachsteuerung und hochwertiger Verkehrsinformation dank TomTom’s weltgrößter Quelle für Verkehrsmessungen auf über 100 Millionen Straßenkilometern. Alle zwei Minuten lädt das Navigationssystem neue Informationen und bietet mit seinen hochentwickelten Systemprozessen die schnellsten und genauesten Vorausberechnungen der Reisedaten. Natürlich gehören auch Radarfallen und Wetterangaben zum Informationsangebot.

Die Kategorie „Saving & Efficiency“ macht es möglich, direkt auf my:Car zuzugreifen und anhand von Echtzeit-Warnungen Wartungsintervalle genau einzuhalten oder eine interaktive Bedienungsanleitung zu befragen. Mit einem per Bluetooth verbundenen kompatiblen Smartphone werden die wichtigsten Informationen automatisch auf den persönlichen UconnectTM LIVE Account übertragen, was die Fahrzeugwartung so einfach wie noch nie macht. Auf dem Jeep-Stand gibt es gegenüber der Mopar-Garage eine Ecke, die sich den mit Uconnect LIVE verbundenen Diensten widmet. Mit einem interaktiven Wappen können Besucher die Uconnect LIVE Dienste ausprobieren, außerdem die virtuelle Brille mit ihrem 360° Fahrerlebnis mit Jeep Skills.

Das Mopar Owner Centre, die offizielle Website von Mopar, ist nun in 22 EMEA Märkten verfügbar
Das in Italien preisgekrönte Mopar Owner Centre ist die Aftersales Plattform der FCA Marken und bietet Kunden eine ganze Reihe von Inhalten zur Pflege und Wartung ihrer Fahrzeuge von Fiat, Alfa Romeo, Lancia, Abarth und Jeep. Mehr als 8.000 Seiten bieten einen umfangreichen Überblick über die Welt des Aftersales: von Dienstleistungen bis Zubehör, von Originalersatzteilen zu Kundendienst, von E-Stores für Merchandising und Accessoires (online für Fiat, Alfa Romeo, Lancia, Jeep und Mopar) bis hin zu technischer Dokumentation.

Seit seinem Start Ende 2013 ist das Mopar Owner Centre mittlerweile in 22 Ländern verfügbar: Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, Marokko, den Niederlanden, Österreich, Polen, Portugal, Russland, Schweden, Schweiz, Serbien, Spanien, Südafrika, der Tschechischen Republik, Ungarn und dem Vereinigten Königreich.

Der „myBrand“ Bereich im Mopar Owner Center
Nach Registrierung seines Fahrzeugs auf einer der „myBrand“ Plattformen haben Kunden Zugang zu einer Reihe von Diensten, exklusiven Inhalten und Sonderangeboten, die zusammen mit innovativen Tools die Erfahrungen mit dem Auto verbessern und einzigartig gestalten. „myBrand“ ist verfügbar in 16 Ländern: Deutschland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, den Niederlanden, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, Südafrika und dem Vereinigten Königreich.

FCA Kundendienst und Assistenz wird zunehmend digital mit mobilen Apps, einer neuen Chat Funktion in myBrand und auf Twitter
Die Kommunikationskanäle der Customer Services wurden erweitert. Kunden können Unterstützung für ihre Fragen über die Twitter-Seiten für die Kundenbetreuung @Fiat Care, @Alfa Romeo Care, @Lancia Care und @Jeep Care bekommen. Dieser Service ist bereits in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien verfügbar. Mit mehr als 547.000 Downloads in Europa sind die Mopar mobile Apps „Ciao Fiat Mobile“, „Lancia Everywhere Mobile“, „Alfa Romeo InfoMobile“, „I am Jeep Mobile“ und „Abarth24h Mobile“ in 5 Sprachen und für 15 europäische Länder verfügbar, die kostenfrei aus dem App Store und Google Play zu bekommen sind.

Hochwertige Produkte in den Merchandising Linien der FCA-Marken
Die Besucher des Pariser Automobilsalons können die neue Merchandising-Linie für den Fiat 500 und für die Marken Alfa Romeo, Abarth und Jeep entdecken. In einem Store auf dem Fiat-Stand wendet sich die Linie für den neuen 500 an ein junges Publikum, das immer auf der Jagd nach neuen Ideen und Exklusivität ist. Zusammen mit dem Style Centre designed, reicht die Kollektion von trendigen Objekten wie Sweatshirts mit eingebauten Ohrhörern bis zu modischen-Produkten wie Taschen aus Funktionsfasern oder der „Powerbank“ zum Nachladen des Smartphones unterwegs.

Die neue Alfa Romeo Kollektion um das Markenlogo mit seinen neuen Grafik-Elementen bietet eine Auswahl von zusammen mit dem Alfa Romeo Style Centre entwickelten Accessoires und erstklassigen Technik-Produkten aus High Performance Materialien wie Karbon, Aluminium oder Nycroteh. Die Alfa Romeo Kollektion besteht aus Produktlinien, die den anspruchsvollen, dynamischen Kunden ansprechen: von Lederwaren wie der Brieftasche mit Funktionsmaterialien über die Accessoire-Linie mit Herren-Brieftaschen und Schlüssel-Haltern bis hin zur Kleidungs-Kollektion mit einer wandelbaren Jacke aus wasserdichtem Softshell und herausnehmbarem, winddichtem Innenfutter, das sich zudem als eigenständiges Kleidungsstück eignet.

Abarth präsentiert seine neue Merchandising-Linie, inspiriert von den Hauptkomponenten der Abarth-Fahrzeuge. Die neue Kollektion umfasst Kleidung perfekt im Abarth Style und in neuer Interpretation. Darüber hinaus zeigt der Abarth-Stand verschiedene Kollektionen aus der Zusammenarbeit mit Marken wie Breil und Kappa sowie eine Voraussicht auf die Kollektion für den neuen Abarth 124 Spider.

Mopar Vehicle Protection: „Gut fühlen, fröhlich fahren“
Wenn ein Kunde für sein privates- oder Firmenfahrzeug einen Mopar Vehicle Protection Servicevertrag erwirbt, kann er sicher sein, eine ganze Welt von maßgeschneiderten Services zu haben. Seit dem Start im Jahr 2012 ist Mopar Vehicle Protection heute für alle FCA-Marken in über 40 Ländern der EMEA Region verfügbar.

Die Mopar Vehicle Protection Verträge erhalten das Fahrzeug mit einem breiten Angebot von FCA-garantierten Serviceverträgen in perfektem Zustand.

Das Mopar Produktangebot umfasst eine große und flexible Bandbreite und Zusatzgarantien und Serviceplänen, die auch nach einem Wiederverkauf auf den neuen Besitzer übertragen werden können. Jeder Plan bietet verschiedene Optionen bei Laufzeit und Laufleistung wie zum Beispiel:

  • MAXIMUM Zusatzgarantie für alle mechanischen und elektrischen Teile für maximal drei Jahre nach Ablauf der Herstellergarantie;
  • EASY CARE Wartungsprogramm für die günstigsten Preise der Regel-Wartungen für bis zu fünf Jahre. Mit EASY CARE verpassen die Kunden keinen Wartungstermin.

Die Serviceverträge können schon beim Neukauf abgeschlossen und auf Wunsch bereits in das Finanzierungsangebot der FCA-Bank integriert werden. EASY CARE lässt sich bis zur ersten Inspektion abschließen, MAXIMUM CARE bis zu 24 Monaten nach Neuzulassung des  Fahrzeugsmopar

Copyright bei Jeep / Jeeppress

Ein Forum von der Seite Jeep Owners Group Germany auf Facebook