First Look: 2018 JL Jeep Wrangler Renderings


The 2018 Jeep JL Wrangler is getting ready to head to the production line soon, however we have still not seen an official image of it yet. That aside, we have some exclusive ‘first look’ rendered images of the new JL Wrangler. The next generation Wrangler carries a lot of the visual essence of the outgoing JK Wrangler, but offers a variety of upgraded components, from the aluminum body panels to the revised Dana axles. Checkout a side 
The ’18 Wrangler benefits from a mix of design changes throughout the body from the front bumper to the rear bumper.
Window Line

One of the most striking visual changes to the Wrangler platform is the window layout. From what we’ve seen so far on the various camouflaged test mule Wranglers, it looks like the new JL will have a smoothed out, panoramic look, which will be assisted by having blacked out b and c pillars.
Front Grille

With recent spy photos tipping us off, it looks like the JL Wrangler’s Grille will be slanted with wider slats. While the Wrangler will be maintaining the iconic Jeep Grille, it is going to be getting a facelift to keep it looking current.
The JL Wrangler’s hood will retain its general appearance, although it will be slightly elongated to accommodate the new 8-speed transmission. The traditional Jeep latches will still be holding things down while aggressive lines give a more pronounced look to the front end.
The Roof

The roof on the new Wrangler will come available with three different options, which includes a glass roof, true 3-piece hard top, and modular soft top.

Quelle: https://blog.extremeterrain.com

2018 Jeep Wrangler Rear Side View

Leaked! 2018 Jeep Wrangler To Get 3 New Top Options, Including Glass!
by Zachary WrightMay 20, 2016 1 Comment

      2 Votes
Recently leaked info has outlined three completely new types of Jeep Tops that will be making their way onto the new 2018 Jeep Wrangler. Initially reported by JLWranglerForums.com, an anonymous source with dealer connections who has already provided the online community with a considerable amount of info on the new Wrangler that has proven to be true, added more fuel to the fire with the latest details on the JL Wrangler’s Top.
According the anonymous source, there will be three options to chose from when it comes to spec-ing out your Wrangler’s Top: a power soft top, a panoramic glass hardtop, and a true 3-piece hardtop. We knew the 2018 Jeep Wrangler was going to a different roof/top setup, but we never imagined we’d get options like these!
Speaking to Jalopnik.com, the administrator for JLWranglerforums.com said, “Our source has told us the traditional soft top will be replaced by powered soft top panels that fold down. There will be an optional hardtop glass panel resembling a panoramic sunroof but likely to not be completely unobstructed view due to the substructure. The next Wrangler will also come in a true 3-piece steel roof hardtop.”
2018 Jeep Wrangler Power Soft Top

It appears that the current soft top is going to be getting a redesign and update with powered version that should make going topless even easier. Traditionally, the Wrangler’s soft top has been low-tech and manually adjustable, but the upcoming JL Wrangler seems to be ditching that for convenience.
One does wonder how much weight this may add to the new Wrangler, as well as how easy it will be to completely take the top off. There has been no word yet if this new soft top will be fully removable, however, it would be hard to imagine it wouldn’t.
2018 Jeep Wrangler Glass Hardtop

What is easily the most surprising ‘top’ announcement is the idea of an optional glass hardtop roof for the next-gen Wrangler. Although it sounds like it won’t be completely panoramic due to supporting substructure for chassis rigidity, the fact that a Wrangler could come equipped with a glass roof really teases the imagination.
Imagine it now: riding down your favorite trail, crawling over rocks in your new ’18 JL Wrangler, taking a short moment to stare up and around at the world, all from inside your climate-controlled Jeep. While this definitely won’t be a Jeep Hardtop for every enthusiast, it stands to reason that this will be a popular option amongst true enthusiasts and casual drivers alike.
2018 Jeep Wrangler “True” 3-Piece Hardtop

While the current Wrangler offers an optional 3-piece hardtop currently that can be removed in portions (the area over the front seats), it’s hard to say what the specs on this new “true” 3-piece hardtop will be. Given the ‘true’ call out, it has some enthusiasts wondering if you will be able to configure the roof in three different layouts.
While it is important to think critically and question any information you get from an “anonymous source”, all three of these roof options seem entirely plausible and possible. Paired with the fact that this same source has been 100% accurate on other aspects of the new Wrangler, such as the new 4-cylinder turbo engine dubbed the “hurricane“, I think it stands to reason that the new 2018 Wrangler will be getting some updated top options for the new generation.

Form und Funktion: die Säulen des Jeep®-Designs

Frankfurt, im August 2016

112Form folgt Funktion – das ist eine feste Komponente der Jeep® DNS seit dem ersten Fahrzeug, dem Original Willys-Overland MB, der vor 75 Jahren alles in Rollen gebracht hat. Bei Betrachtung des Jeep-Designs fällt sofort auf, dass der Stil jedes einzelnen Modells klar definierte und erkennbare Schlüssel-Elemente enthält, ästhetische Merkmale wie runde Scheinwerfer, sieben Kühllufteinlässe an der Front, trapezförmige Radausschnitte und eine eher steil stehende Windschutzscheibe. Diese Merkmale zusammen – bei jedem Modell individuell ausgeprägt – machen jeden Jeep sofort als Jeep erkennbar.

Besonders die vertikalen Kühllufteinlässe und die trapezförmigen Radausschnitte sind Designelemente, die 75 Jahre zurückreichen und die bei fast jedem Jeep bis heute sichtbar sind. Die traditionellen Kühlerstäbe, in der Jeep-Sprache ‚Slots‘ genannt, waren bereits beim ersten Willys-Overland MA in den frühen 1940er Jahren zu sehen, als Willys-Overland, American Bantam und Ford an der Konstruktion der ersten Prototypen des leichten Geländewagens für die US Army arbeiteten. Schon bei diesem automobilen Meilenstein waren senkrechte Kühlerstreben konstruiert, denn der wirksame Schutz des Kühlers war im Lastenheft gefordert. Die drei Hersteller arbeiteten allerdings mit unterschiedlichen Konstruktionen des Kühlerschutzes, von einer Art Metallzaun bis zu einer in Blech gestanzten Maske mit neun Einlässen. Die Army fand die gestanzte Blech-Maske mit den neun Schlitzen  am geeignetsten – und fortan hatten alle US-Army-‚Jeep‘ dieser Zeit genau diesen Kühlerschutz.

Nach dem Krieg stellte Willys-Overland der zivilen Kundschaft den ‚Jeep‘ CJ-2A (1945) vor. Der hatte nur noch sieben Kühlluftschlitze. Hatte ein Designer das so entschieden? Keineswegs, denn auch hier folgte die Form der Funktion. Die Zulassungsbestimmungen für zivile Fahrzeuge erforderten eine höhere Lichtausbeute der Scheinwerfer – und mit damaliger Technik ließ sich das nur mit einer Vergrößerung der Reflektoren erreichen. Weil die mehr Platz brauchten als die kleineren Militärscheinwerfer fielen die äußeren beiden Kühlluftschlitze einfach weg. Übrig blieben die glorreichen Sieben, die jeden Jeep heute sofort erkennbar machen. Zwar variierte die Slot-Anzahl zwischenzeitlich bei vielen historischen Jeep-Modellen zwischen acht und 13 – so zum Beispiel beim Willys Station Wagon, dem Jeep Pickup, dem Wagoneer und dem Cherokee. Aber das Jeep-Design fand immer wieder zur Sieben zurück.

Ein weiteres Kennzeichen des Jeep-Designs sind die trapezförmigen Radausschnitte. Sie waren nötig, um den Rädern im Gelände möglichst viel Bewegungsfreiheit zu erlauben. Es gibt eine amüsante Geschichte über die Entstehung der trapezförmigen Radausschnitte, die mit den Schutzblechen des Willys-Overland MB zusammen hängt. Bei den ersten Prototypen-Typen waren keine Schutzbleche über den Vorderrädern vorgesehen, was während der Erprobungsfahrten die Passagiere auf den Rücksitzen nicht erfreute weil sie je nach Boden und Wetter wahlweise mit Steinen, Sand oder Matsch beschossen wurden. Deswegen hämmerte ein Amerikanischer Soldat mit natürlichem Handwerksgeschick ein Paar handgedengelte Bleche, die er an einen der ‚Jeep‘-Prototypen anschraubte. Wegen der einfachen Werkzeuge fiel die Form der Schutzbleche eher eckig als rund aus. Ob diese Anekdote stimmt oder nicht, ist nicht erwiesen – aber das spielt auch keine Rolle, denn es ist eher die Philosophie dahinter, die der Geschichte Sinn gibt: die Funktion führt zur Form.

Und ganz besonders am Jeep Wrangler zeigen heute noch viele Details dieses Konzept sehr unmissverständlich:

  • Die textilen Fangbänder der Türen weisen auf eine Funktionalität hin, die kaum ein anderes Fahrzeug hat: die Türen lassen sich bei Bedarf einfach abnehmen. Da wären herkömmliche Fangbänder aus Metall völlig ungeeignet.
  • Um die Motorhaube mit einer ebenso einfachen wie wirkungsvollen Konstruktion geschlossen zu halten, wählten die Ingenieure bei Willys-Overland zwei simpel und schnell zu bedienende außenliegende Verschlusshaken an jeder Seite – und die gibt es heute beim Wrangler noch immer; nicht als Design-Element, sondern mit der gleichen effizienten, unmissverständlichen Funktion wie früher.
  • Damit der Willys-Overland MB schnell in großen Stückzahlen nach Europa transportiert werden konnte, musste die Frontscheibe umklappbar sein, denn nur so – und mit Hilfe der geradlinigen vorderen Kotflügel – ließen sich die Fahrzeuge in den Schiffen übereinander stapeln. Beim Jeep Wrangler ist die Frontscheibe noch heute umklappbar. Allerdings ist der praktische Grund der Stapelbarkeit heute dem Grund des ultimativen Open Air-Fahrerlebnisses gewichen.

 

All diese Elemente zusammen ergeben den Charme einer Marke, ihre Echtheit, ihre Originalität und ihre Beständigkeit. Die Kombination aus sieben-Slot-Frontgrill und trapezförmigen Radausschnitten reicht bereits aus, um einen Jeep zu definieren, vor allem auch deshalb, weil diese ikonischen Designmerkmale über 75 Jahre hinweg sorgsam gepflegt wurden.

Die Marke Jeep®
Mit 75 Jahren legendärer Tradition ist Jeep® das authentische SUV mit klassenbesten Fähigkeiten, Qualität und Vielseitigkeit für alle Menschen, die außergewöhnliche Reisen suchen. Die Marke Jeep ist eine offene Einladung, das Leben in vollen Zügen zu genießen, mit ihrem kompletten Angebot an Fahrzeugen, die Ihren Besitzern die Sicherheit vermitteln, sich jede Reise zuzutrauen.

Das Jeep-Produktangebot umfasst die Modelle Renegade, Compass, Patriot, Cherokee, Grand Cherokee, Wrangler und Wrangler Unlimited. Modelle für Märkte außerhalb der U.S.A. sind als Links- und Rechtslenker sowie mit Benzin- und Dieselmotoren erhältlich.

In Deutschland waren die Neuzulassungszahlen von Fahrzeugen der Marke Jeep im Juni 2016 um 25,6 Prozent im Vergleich zu Vorjahresmonat auf 1.684 Einheiten gestiegen, dem besten Monatsergebnis für Jeep seit Einführung der Marke im Jahr 1988.

 

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Frankfurt im Juli 2016

75 Jahre Jeep® – Siegeszug einer automobilen Idee

Was haben Tempo®, Tesa®, Google, Coca-Cola® und Jeep® gemeinsam? Auf den ersten Blick nichts. Aber schon auf den zweiten Blick eint diese Markennamen, dass sie alle drei zum Synonym geworden sind. Tempo steht für alle Arten von Papiertaschentüchern, Tesa für Klebestreifen, googeln für die Internetsuche, Coca-Cola für koffeinhaltige Erfrischungsgetränke – und mit dem Namen Jeep verbindet jedes Kind weltweit ein Gefährt, mit dem man überallhin kommt und das nichts aufhält. In der Welt des Automobils ist Jeep die einzige Marke, die es geschafft hat, zu solch einem generischen Gattungsbegriff zu werden

http://www.myjeep41.com

Aber – wie so oft im Leben: Es kann nur einen geben. Und so kann nur ein einziges Gefährt, mit dem man überallhin kommt und das nichts aufhält, den Namen Jeep für sich in Anspruch nehmen. Und damit das ganz deutlich wird, heißt die Marke, die diese Fahrzeuge herstellt, nicht einfach Jeep, sondern korrekt:

 

 

Das kleine R im Kreis adelt Jeep® zum „registered trademark“, zum „eingetragenen Handelszeichen“. Will heißen: Auch andere bauen Geländewagen, aber nur Jeep® baut Jeep®:

 

 

Bis es dazu kam, war allerdings ein weiter Weg zu fahren, und niemand, der an der Geburt dieser Legende teilhatte, dachte auch nur im Traum daran, dass aus den frühen Anfängen dieses ersten geländegängigen Leicht-Radfahrzeugs jemals eine der erfolgreichsten Geländewagenfamilien der Welt und der Vorreiter einer gesamten Fahrzeuggattung entstehen würde. Niemand – auch Karl Probst nicht.

Wer war Karl Probst? Er war derjenige, der vor mehr als einem dreiviertel Jahrhundert das schier Unmögliche schaffte: Der geniale Automobilkonstrukteur Karl Probst lieferte innerhalb von nur fünf Tagen alle Zeichnungen und Pläne für den ersten Jeep-Vorläufer. Warum die Eile? Nun, eins nach dem anderen.

Es begann wie so oft bei großen Erfindungen: Unter Druck arbeitet der Mensch am besten.

Mitten in Friedenszeiten erhielt am 22. März 1933 die U.S.-Army zu Testzwecken den Prototypen eines kleinen zweisitzigen Fahrzeugs von der American Austin Company. Die Tests begeisterten die Verantwortlichen des für die technische Ausrüstung des Militärs zuständigen Quartermaster Corps mit allem, was sie von solch einem kleinen, flinken Gefährt erwarteten – aber mangels unmittelbaren Handlungsbedarfs verschwand das Projekt in der Versenkung.

Als 1937 die Weltlage dann düsterer wurde, forderte der Befehlshaber der U.S.-Infanterie Generalmajor George A. Lynch dringend ein solches „leichtes Fahrzeug als Waffen- und Munitionstransporter“ als Ersatz für das damalige Armee-Motorrad und die modifizierten Ford Model-T-Fahrzeuge. Das Fahrzeug sollte klein und leicht genug sein, um von „vier Männern auf einen 1,5 Tonnen-Lastwagen oder über Hindernisse hinweg gehoben werden zu können“. Ein weiterer Infanterie-General fügte hinzu: „Die Silhouette sollte so niedrig wie möglich sein – und wenn die Soldaten dafür beim Fahren liegen müssen und die Bodenfreiheit geopfert werden muss“; und Geschwindigkeit war kein Thema: 10 Meilen pro Stunde reichten aus, meinte der General.

Deutlich realistischere Gestalt nahmen die Anforderungen an das Fahrzeug mit dem wachsenden Druck des nahenden Kriegseinstiegs für die Befreiung Europas von Diktatur und Nazi-Herrschaft an. Es gab bereits einige Fahrzeuge am Markt, die den Anforderungen hinsichtlich Gewicht und Abmessungen entsprachen – allerdings erkannte die Armee bald, dass ihr neues Auto „cross-country“- Fähigkeiten haben musste, was alle existierenden Fahrzeuge nicht bieten konnten.

By:http://www.jeeppress-europe.de/press/article/19687

Einzigartige 75th Anniversary Special Edition für einzigartige 75 Jahre legendärer Geschichte #Jeep

  • Neue 75th Anniversary-Modelle für alle Jeep®-Modelle
  • Special Edition-Fahrzeuge mit exklusiven Grünlackierungen, Rädern in Mattglanz-Bronze, Karosserieakzenten in Bronze und Orange, einzigartigen Innenräumen und 75th Anniversary-Emblemen

Mit ihren Wurzeln im Jahr 1941 feiert die Marke Jeep® 2016 fünfundsiebzig Jahre Geschichte, 4×4-Kompetenz und Freiheit. Als Tribut an das diamantene Jubiläum legt Jeep für jede Modellreihe eine 75th Anniversary Special Edition auf.

„Jeep-Fahrzeuge haben seit ihrem Produktionsbeginn im Jahr 1941 das authentische SUV definiert und die Messlatte für Geländefähigkeit gesetzt“, sagt Stefan Moldaner, Brand Country Manager für die Marke Jeep bei FCA Germany AG. „Auch heute bieten die SUVs der Marke führende 4×4-Eigenschaften ebenso wie Kraftstoffeffizienz, ausgezeichnete Qualität und Straßen-Fahreigenschaften.“

Alle 75th Anniversary Special Edition-Modelle sind in einzigartigen Grüntönen lackiert, die ausschließlich für die Jubiläumsmodelle zu haben sind, ergänzt von Rädern in mattierter Bronzelackierung sowie Karosseriedetails in Bronze und Orange. Den Jubiläumsmodellen vorbehalten sind auch die Sitze mit geprägtem 75th Anniversary-Logo oder Bezügen aus dem Stoffgewebe Ombre Mesh und die 75th Anniversary-Plakette.

Quelle: http://www.jeeppress-europe.de/press/article/19685

JEEP-Freunde-Treffen + Tage der offenen Tür vom 17 + 18.09.2016 Bei ASP-Eberle ein Muss für jeden Jeeper

4th annual – ASP-Jeep-Weekend 2016 –

4TH ANNUAL ASP EBERLE´S

JEEP-Freunde-Treffen + Tage der offenen Tür

4th annual – ASP-Jeep-Weekend 2016 –

Was für ein Wochenende (Rückblick 2015)

Am Freitag waren wir uns noch gar nicht sicher, ob die schwarzen Wolken unseren Parcours und den Campingplatz schlichtweg absaufen lassen. Ich glaube, jeder von uns hat im 15 Minutentakt den Wetterbericht bangend mobil verfolgt. Nachdem es dann immer wieder kurz geregnet hat, haben wir uns schon auf das Schlimmste gefasst gemacht.
Auf jeden Fall haben es die Wolken am Wochenende dann doch nicht geschafft, die Sonne schien immer öfters, wir hatten bei angenehmen Klima richtig viel Spaß.
ASP Eberle
Samstag
Alleine am Samstag wurden rund 160 schadenfreie Runden in dem von den Dinos perfekt organisierten Parcours gedreht. Es waren nicht nur die erfahrenen Profis, auch einige Ersttäter waren mit dabei. Viel Lob hierbei an die Dinos, die ihre Tanks und Kreuzgelenke für kostenlose Mitfahrten dankend verblasen haben. Es ist einfach nur toll und außergewöhnlich, die Jungs und Mädels nehmen sich frei, reisen bei Stau viele hundert Kilometer mit dem Trailer an, um hier das Lebensgefühl Jeep mit allen zu teilen oder zu vermitteln. Am Samstagabend endete dieser besondere und wirklich gelungene Tag am Lagerfeuer mit einer Nachtfahrt durch den Parcours. Naja, so wirklich geendet hat der Samstagabend nicht, da um ca. 4:00 Uhr das letzte Stück Holz bei gedämpfter Musik verfeuert wurde. Einige Teilnehmer dieser Sonderprüfung (Jacky-Bar) fielen mir am Sonntag früh, trotz etwas Frühnebel, mit ihren Sonnenbrillen auf.

Sonntag
So um ca. 11:00 Uhr füllten sich am Sonntag die Bierbänke rund um den Parcours wieder. Einige der Sektionen im Parcours wurden mit dem Bagger nochmal etwas aufgefrischt. Sehr interessant schien es für einige weibliche Mitfahrer den angehenden Kippwinkel eines Grand Cherokee ZJ und Cherokee XJ erfahren zu dürfen. Ihre Freude über dieses besondere Erlebnis teilten einige Damen mit lautstarken Glücksrufen allen umliegenden Zuschauern unüberhörbar mit. Weiteren Zuschauern ermöglichte diese perfekt ausbalancierte Seitenlage einen Blick auf die drehenden Kardanwellen und den gesamten Antriebsstrang mit Unterboden.

Wer war da
Bei der Suche nach den möglichen Kandidaten für den Contest fielen uns Kennzeichen aus nahezu allen Nachbarländern und ganz Deutschland auf. An Jeeps war so ziemlich alles vertreten. Es gab perfekt restaurierte aber auch originale CJ Modelle. Jede Menge JK und TJ in allen Ausbaustufen. Die gesamte Cherokee und Grand Cherokee Modellpalette. Es gab sogar tiefergelegte YJ mit Niederquerschnittreifen. Keine Angst, wir konnten den Fahrer zu einem Fahrwerk mit 33″ Reifen bewegen. Wir sahen perfekte Umbauten aber auch einfach nur gepflegte oder ungepflegte Fahrautos, genau so soll es auch sein.

Contest am Sonntag
Den ersten Platz haben wir an den orangenen XJ aus Luxemburg vergeben. Der Thilo hat den Steinparcours mehrfach perfekt gefahren, für einen XJ mit Standard Hinterachse ohne Sperre eine tolle Leistung. Die von uns gesponserte Smittybilt Seilwinde kann er sicher gut gebrauchen.
Der zweite Platz ging kurzfristig an den Pechvogel des Tages. Bei dem viertürigen JK kam es am Sonntagmittag zu einem Defekt an der Lenkung. Die 37″ Reifen hatten einfach etwas zu viel Grip an der Wand. Wir helfen irgendwie aus.
Der dritte Platz ging an den YJ mit PI Kennzeichen. Die außergewöhnliche LED Vorstellung bei der Nachtfahrt hat uns sehr gefallen. Ich glaube, der Junior kam mit dem schwarzen YJ, der Vater mit einem ZJ zu uns, einfach toll.
Von den Dinos wurden noch mehrere Fahrerlehrgänge gesponsert, vielen Dank dafür!

Essen
Die Hergottsbscheisserle und alle anderen Speisen von Angelika und Günther (Mauls & More) waren echt lecker. Hausgemachtes anstatt billiges Fertigessen aus dem Eimer. Nächstes Jahr wieder?….ziemlich sicher.

Nächstes Jahr
Eine Veranstaltung wie diese ist aus Einnahmen keinesfalls finanzierbar, zumal wir keinerlei Mieten, Energie oder Sonstiges an die Caterer oder Aussteller berechnen. Den Spaß lassen wir uns deshalb nicht nehmen, wir sponsern das ASP-Jeep-Weekend natürlich auch 2016 wieder.

Vielen Dank an alle!
Vielen Dank an alle Freunde, Kunden und Besucher für die umfangreiche und sehr rücksichtvolle Teilnahme. Wir haben es dieses Jahr sogar vor Anbruch der Dunkelheit geschafft alle Rückstände zu beseitigen. Der Campingplatz wurde vorbildlich verlassen, allerbesten Dank dafür.

Dann bis nächstes Jahr wieder!

Video vom letzten Treffen unter diesem Link: